Bank

Eine ist ein Sitzmöbel für mehrere Personen.

Hier gehts zu unseren Bänken und Sitzmöbeln.

Bankauflagen

Mit beschreiben wir Bankbeläge - also zu verbundenen Einheiten zusammengefügte Sitz- und/ oder Rückenlehnenleisten -, die sich anderer örtlicher oder geplanter Elemente als Trag- und Unterkonstruktion bedienen. Oft werden Bankauflagen auf Betonelemente aufgesetzt und mit Gabionen verbunden. Auch auf Natursteinblöcken lassen sich Bankauflagen befestigen.

Hier gehts zu unseren Bankauflagen und Sitzleisten für individuelle Gestaltungslösungen.

Bankbelag

Mit beschreiben wir die die Sitzfläche oder Anlehnfläche im Ganzen. Ein Bankbelag kann als Sitzbelag so z.B. aus einer großen Granitplatte bestehen. Die meisten haben aber Holzsitzflächen aus einzelnen Leisten. Diese Leisten sind mit Leistenhaltern untereinander verbunden und so zu Sitzbelägen zusammengefasst. Ebenso sind die Leisten der typischerweise mit Leistenhaltern untereinander zu einem Rückenlehnenbelag verbunden. Die Verbindung der einzelnen Sitzleisten zur Baugruppe Sitzbelag und der Rückenleisten zur Baugruppe Rückenbelag hat den Vorteil, dass auf der Baustelle nicht einzelne Leisten am Bankfuß angeschraubt werden müssen, sondern ganze Beläge einfach mit metrischen Schrauben schnell an den Bankfuß montiert werden können. Auch bei der Wartung und Unterhaltung können ganze Beläge demontiert und auf dem Bauhof überholt werden. Die Bauhofmitarbeiter müssen sich so nicht zum Lösen einzelner Leisten in den Dreck unter der legen.

Bänke

sind Sitzmöbel für mehrere Personen. Im Sinne der sind sie typischerweise für den öffentlichen bestimmt und daher wetterbeständig konstruiert.

Hier gehts zu unseren Bänken und Sitzmöbeln.