Seniorenbank
Unter einer wird allgemein eine verstanden, die sich an Personen mit Bewegungseinschränkungen richtet. Daher muss es sich nicht zwingend nur um Senioren handeln - abgesehen davon, dass die Definition eines Alters, ab dem man Senior ist, nicht eindeutig festgelegt werden kann. Seniorenbänke bieten regelmäßig eine erhöhte und oft eine aufrechtere Sitzposition durch eine senkrechtere unterstützt. Fast immer bietet eine Seniorenbank Armlehnen als Aufstehhilfen. Alternativ zu Armlehnen können den Sitzflächen der auch alternative Griffstangen und Hilfen zum Aufstehen gegenüberstehen. Je nach Zielgruppe können zu den äußeren Armlehnen an beiden Enden der zusätzliche Zwischenarmlehnen hinzukommen, um dem Sitzenden ein Aufstehen mit beiden Armen unterstützt zu ermöglichen.
Sitzhöhe
Mit der wird angegeben auf welcher Höhenebene der Nutzer eines Sitzmöbels über dem Bodenbelag sitzt. Lange Zeit galt bei Parkbänken eine Sitzhöhe von 45 cm als Standard. Heute wird mehr und mehr dazu übergegangen höhere Sitzhöhen zu wählen. Dabei haben sich 47 cm zum neuen Standard entwickelt. Einerseits werden heute die Menschen durchschnittlich größer als noch vor 30 Jahren. Andererseits fällt es älteren Menschen leichter aus einer höheren Sitzposition wieder in den Stand zu kommen. Daher ist die höhere Sitzhöhe für jung und alt hilfreich. Außer wenn der Aufstellungsort sich ganz gezielt auf bewegungseingeschränkte Menschen wie bei Seniorenheimen oder Kliniken ausrichten soll, dann bieten sich noch höhere Sitzhöhen an, meist kombiniert mit Aufstehhilfen wie Armlehnen und Zwischenarmlehnen sowie einer senkrechteren Stellung der .
Bei Bänken für den ist die genaue Sitzhöhe oft relativ, da wir es aufgrund der Topografie und Wasserablaufgefälle selten mit einem in Waage stehenden Bodenbelag zu tun haben. Bei längeren Bänken, kann sich die Planung diese Situation auch gezielt zu Nutze machen, um unterschiedlichen Zielgruppe unterschiedliche Sitzhöhen anzubieten und so ein Sitzbankobjekt für alle zu schaffen. Kleine Kinder im Kindergartenalter sitzen auf 30 bis 35 cm gut, die Erwachsenen auf 47 cm und Senioren freuen sich über Sitzhöhen bis 55 cm. Hilfreich kann dann eine Fußabsetzstange werden, die die hohe Sitzhöhe relativiert und die Füße statt auf dem Boden auf dieser Fußabsetzstange entlastet.
Stadtmöblierung
Unter ist die Ausstattung des (eng genommen) städtischen mit dem Innenmobiliar ähnlichen Funktionsgegenständen zu verstehen. Stadtmobiliar kann gleichzeitig die Gestaltung des Raums wesentlich prägen und über eine Vereinheitlichung für einen Ort oder eine Stadt zur Identität und Wiedererkennung beitragen. Typisches Stadtmobiliar sind , , , Poller, Absperrungen, Straßenleuchten und vieles andere mehr.